Enteritis

Akute infektiöse Gastroenteritiden können durch enteropathogene Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht werden. Das Leitsymptom ist die Diarrhoe. Darminfektionen verlaufen entsprechend der Vielfalt ihrer Erreger sehr variabel. Je nach Erreger können die Durchfälle eher mit wässrigen Entleerungen und konsekutiver Dehydratation oder mit blutig-eitrigen Stühlen und systemischen Reaktionen erscheinen.

Klinische Manifestationen einer z.B. abdominalen Lymphadenitis, hämorrhagischen Kolitis oder HUS-Syndrom können auf eine Enteritis zurückgeführt werden. Hinzu kommen individuelle Dispositionen, sodass bei manchen Patienten – bei demselben Erreger – schwerste Verläufe auftreten, während andere Patienten kaum Symptome zeigen.

Diarrhoe-Diagnostik – klinisch indizierte Stuhluntersuchungen (nach MIQ-Standard)

Klinische Angaben

  1. Diarrhoe wässrig
  2. Diarrhoe blutig / schleimig
  3. Diarrhoe bei Kindern < 3 Jahre
  4. Diarrhoe bei Kindern 3 – 6 Jahre
  5. Diarrhoe nach Auslandsaufenthalt h)
  6. Diarrhoe bei Hospitalisation + Antibiotika-Gabe
  7. Diarrhoe bei Immunsuppression
  8. Abdominale Lymphadenitis f)
  9. Nosokomialer Enteritisausbruch
Stuhluntersuchungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Salmonellen / Shigellen + + + + + + + + +
Campylobacter + + + + + + + + +
Yersinien + + + + + + + + +
EPEC Kultur a)     +       + +  
EHEC Kultur + ELISA a) + + + +       + +
EHEC / EPEC – PCR   + + +     + + +
Plesiomonas / Aeromonas   +     +   +    
Vibrionen         + c)        
Wurmeier und Protozoen         +   + +  
Amöben         +   + +  
Lamblien         +   + +  
Kryptosporidien         +   + +  
Mikrosporidien / andere Protozoen         +d)   + e)    
C. difficile Toxin-Nachweis   +b)     +   + +  
Pilze (Hefen)           + +    
fakultativ enteropathogene Keime             +    
Rotaviren +   Basisuntersuchung nur bei wässrigen Stuhlproben, sonst auf Anforderung    
sonst auf Anforderung        
Adenoviren +     +
Astroviren +      
Noroviren +     +
Mycobacterium             +    
C. perfringens Toxin-Nachw.             +    
Staphylococcus aureus             +    

+ Basisuntersuchungen + Auf Anforderung erweiterte Untersuchungen

a) Die EPEC- / EHEC-Diagnostik umfasst auch den PCR-Nachweis der Pathogenitätsfaktoren eae-, stx1- und stx2-Gene (keine Kassenleistung)
b) Angaben zur Anamnese: Antibiotika, Krankenhausaufenhalt
c) nach Aufenthalt in einem Cholera-Gebiet
d) zusätzlich Cyclospora cayetanensis (weltweit, gehäuft in Nepal, Südamerika, Karibik), Cystoisospora belli, Mikrosporidien. Bitte gesondert anfordern!
e) zusätzlich bei HIV: Cystoisospora belli, Bitte gesondert anfordern!
f) EAEC-PCR (enteroaggregative E. coli) Bitte gesondert anfordern!
g) ETEC-PCR (enterotoxin-bildende E. coli) Bitte gesondert anfordern!

Das Spektrum der untersuchten Erreger kann regional von diesem Beispiel abweichen.

Literatur:
MIQ Standards, Band 9 / 2013 Infektionsepidemiologisches Jahrbuch 2016, RKI.