Spezielle Dienstleistungen für Praxis und Klinik
|
POCT (= point-of-care-testing) steht für Labordiagnostik, die direkt am Krankenbett oder in der unmittelbaren Nähe zum Patienten durchgeführt wird. Am point of care ("Ort des Geschehens“) werden heute überwiegend Blutgas- und Blutzuckerbestimmungen durchgeführt. Der Ursprung der patientennahen Labordiagnostik ist in der Klinik zu finden. Die Vorteile des POCT werden auch im ambulanten Bereich genutzt. Hier wird die patientennahe Labordiagnostik vornehmlich bei der ärztlichen Betreuung von Patienten mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) sowie für die Patientenselbstkontrolle im „Home-care-Bereich“ eingesetzt. |
Vorteile des POCT
|
|