Präanalytik

Die Analytik in den LADR Laboratorien unterliegt einem strengen Qualitäts­sicherungsprogramm und wird, den Anforderungen entsprechend, ständig aktualisiert. Zu einem großen Teil hängt die Aussagekraft von Laboranalysen von den Bedingungen ab, denen die Probe unterliegt, bevor sie im Labor eintrifft. 

A​uf die komplexe Phase der Präanalytik können wir nur insofern Einfluss nehmen, als dass wir Ihnen die geeigneten Entnahme- und Versandmaterialien zur Verfügung stellen und Ihnen Informationen liefern, welche Analyten durch welche Einfluss- und Störgrößen verändert, erhöht oder vermindert werden können. 

Alle in den LADR Laboratorien durchgeführten Analysen werden mit hoher Präzision und unter strengen Qualitätsanforderungen erstellt. Gemäß den ­Richtlinien der Bundesärztekammer (RiLiBÄK) sichern wir durch eine Vielzahl interner und externer Qualitätskontrollen, wie z.B. in Ringversuchen verschiedener Organisationen, die Qualität unserer Analytik. Für den fachgerechten Labor Probentransport sorgt unser zertifizierter Kurierdienst.

Unterschiede bei Blutentnahme-Röhrchen

Blutentnahme-Röhrchen werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Derzeit gibt es keinen einheitlichen Farbcode. Die farbliche Kennzeichnung der geläufigsten Probenentnahmesysteme sind in der Tabelle dargestellt.

Unterschiede lassen sich an den verschiedenen Formen der Deckel erkennen.
Vacuette ® (Greiner), Monovette® (Sarstedt) und Vacutainer ® (BD-Becton Dickinson).

Das richtige Labor-Untersuchungsmaterial

Für verschiedene Untersuchungen wird unterschiedliches Probenmaterial benötigt. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Entnahmegefäße zusammengestellt. Spezifische Informationen zu konkreten Parametern finden Sie im A-Z-Leistungsverzeichnis oder fragen Sie in Ihrem Labor vor Ort nach.

Material Probengefäße Parameter (Beispiele)
Serum Infektionsserologie, Hormone, Lipidstatus, Antikörper-Diagnostik, Tumormarker, klinisch-chemische Parameter
Serum mit Trennhilfe
EDTA Blutbild, HbA1c, Blutgruppe, Gen-Analysen 
EDTA (Plasma) ACTH, Homocystein, Ammoniak
Citrat (Plasma) Gerinnung
Li-Heparin (Plasma) klinisch-chemische Parameter
Glukosebestimmung Blutzucker
Urin pathogene Erreger und Resistenzen, Protein-Diagnostik, Elektrolyte, Zytologie
Abstrich Chlamydien
HPV
Tupfer mit Gel: Kultur
(Erreger-Identifizierung, Resistenzen)
Tupfer ohne Gel: PCR
ESwab™ 
Sputum pathogene Erreger und Resistenzen, Cortisol
Stuhl pathogene Erreger und Resistenzen, Parasiten / Wurmeier, Dysbiose

Bestellen Sie diese Materialien bei unserem Partner Intermed: Freecall: 0800 0850-113 Freefax: 0800 0850-114

Genanalysen: Bitte beachten Sie, dass uns für die Durchführung genetischer Untersuchungen und für die First-Trimester-Screenings eine Einwilligungserklärung nach dem Gen-Diagnostik-Gesetz vorliegen muss.

Beschriftung und Kennzeichnung von Laborproben

Beschriftung der Probengefäße jeweils mit Vor- und Nachnamen des ­Patienten, ggf. vorgegebenem Barcode, bei Mehrfachuntersuchungen am­ ­gleichen Tag bitte mit zusätzlicher Kennzeichnung (z. B. Uhrzeit).

Barcode bitte längs des Röhrchens anbringen.

Der Barcode muss längsseits auf das Röhrchen geklebt werden. Nur so können die Scanner unserer Analysegeräte den Barcode erfassen. Ein nicht korrekt beklebtes Röhrchen muss ‚von Hand‘ in das System gebracht werden, was zum Teil zu erheblichen Verzögerungen in der Analytik führen kann und ein Verwechslungsrisiko birgt.

  • Bei Blutgruppenbestimmungen müssen neben dem Barcode der Vor- und Nachname sowie das Geburtsdatum des Patienten zusätzlich auf dem Röhrchen vermerkt sein.
  • Bei Profilmessungen, z.B. für einen OGTT, müssen die Röhrchen entsprechend nummeriert werden.
  • Barcode, Patient, Probe und Anforderungsschein müssen einander zweifelsfrei zugeordnet werden können. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte die Beschriftung der Probe bei Probenentnahme kontrolliert werden.
  • Unzureichend gekennzeichnete Proben und nicht eindeutig zugeordnete Anforderungsscheine dürfen nicht bearbeitet werden.

 

Laboranforderungsschein richtig ausfüllen

Auf dem Anforderungsschein sind grundsätzlich Einsender-Informationen, Patientendaten, Barcode und die angeforderten Parameter zu vermerken.

  • Auf dem Schein besteht zudem die Möglichkeit, eine Probe als Notfall- bzw. Cito-Probe zu markieren. Bitte teilen Sie uns unbedingt eine Notfall-Telefonnummer mit, unter der wir Sie auch außerhalb der Sprechzeiten für die Befundmitteilung erreichen. Grundsätzlich empfiehlt sich, vertraulich eine private Telefonnummer im Labor zu hinterlegen. Das erleichtert uns, Ihnen festgestellte Extremwerte auch ohne Notfall-Anforderung schnellstmöglich mitzuteilen.
  • Um Sie am späten Abend oder an den Wochenenden nicht unnötig zu stören, ist es in jedem Fall hilfreich, zum Abschätzen der Dringlichkeit des Befundes (z.B. V.a. akutes Ereignis vs. Verlaufskontrolle) auf dem Schein Angaben zur Klinik des Patienten bzw. den Grund der Anforderung zu machen.

Darüber hinaus sind für bestimmte Parameter zusätzliche Informationen hilfreich, z.B. Klinik, Verdachtsdiagnosen, Vorerkrankungen, Reiseanamnese usw. Bei ausländischen Namen bitte auch das Geschlecht angeben.  Probenahmedatum und -uhrzeit bitte im Freitextfeld des Überweisungsscheins Muster 10 eintragen.

Laborauftragsscheine mit Anstreichhilfe

Bei Laboraufträgen mit Anstreichhilfe bitten wir, die Kästchen mit einem waagerechten Bleistiftstrich zu markieren. Andere Markierungen werden u.U. vom Barcode-Leser nicht erkannt. Sie müssen händisch nacherfasst werden, was zu Zeitverzögerungen führen kann.

Präanalytik - wichtig für ein gutes Laborergebnis

Oft müssen Handlungsanweisungen genau befolgt werden, damit nicht später ein verfälschtes Ergebnis resultiert:

Die Verwendung von Spezialröhrchen, die exakte Einhaltung des Befüllungsgrades gerade bei Röhrchen mit Additiven und das vorsichtige Schwenken zum Vermischen der Bestandteile sind ebenso wichtige präanalytische Voraussetzungen wie das Kühlen, Gefrieren, Inkubieren oder Zentrifugieren - wenn erforderlich. Hier ist eine gute Fachkenntnis und sorgfältiges Arbeiten von großer Bedeutung. Einbußen in der Prozessqualität während dieser Phase können in der Laboranalytik nicht kompensiert werden. 

Unser Einfluss auf diese Phase der Präanalytik erstreckt sich darauf, dass wir Ihnen die geeigneten Entnahme- und Versandmaterialien zur Verfügung stellen und Ihnen Informationen liefern, welche Analyten auf welche Verhältnisse empfindlich reagieren.

Präanalytik-Schulungen

Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Schulungen zur Präanalytik an. Werfen Sie dazu doch einmal einen Blick in unseren Fortbildungskalender.